Unsere Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter*innen und in Ausbildung stehende Personen des Wiener Gesundheitsverbundes.
Wie komme ich zu einer Beratung oder einem Führungscoaching in der Psychologischen Beratungsstelle?
Rufen Sie einfach Montag bis Freitag 08.00 und 16.00 Uhr bei uns an (+43 1 40409 60490) und vereinbaren Sie einen für Sie passenden Termin.
Die Gespräche finden dann üblicherweise in der Psychologischen Beratungsstelle statt, können aber auch als Telefon-Beratung vereinbart werden. Sollte sich der Anrufbeantworter melden, hinterlassen Sie Ihren Namen und eine Telefonnummer, wir rufen Sie so bald als möglich zurück.
Sie können auch per E-Mail um einen Termin bzw. einen Rückruf ersuchen. Das Ausfüllen von Formularen oder das Mitbringen einer e-card zum Gesprächs-Termin sind nicht notwendig.
Wie lange warte ich auf einen Termin?
Termine werden von uns so zeitnahe wie möglich angeboten. Durchschnittlich können Sie mit einem Termin innerhalb einer Woche rechnen. Bei einem Krisenanlass bieten wir ein erstes Gespräch nach Möglichkeit noch am gleichen oder am folgenden Werktag an.
Kann ich mich in meiner Dienstzeit beraten lassen?
Sie können auch während Ihrer Dienstzeit zu uns kommen. Dies ist wie ein Arztbesuch während der Dienstzeit mit Ihrer Führungskraft abzusprechen. Sie erhalten von uns eine Zeitbestätigung, auf der Datum und Uhrzeit der Beratung vermerkt sind.
Wie lange dauert ein Beratungsgespräch?
Ein Beratungsgespräch dauert üblicherweise 50 Minuten bis eine Stunde. Eine Erstberatung kann auch etwas länger dauern.
Mit welchen Anliegen/Themen kann ich kommen?
Sie können sich mit allen Anliegen und Themen aus dem beruflichen, wie auch dem privaten Bereich an uns wenden. Wir unterstützen Sie bei der Reflexion, Verarbeitung und Lösungsfindung aller Fragestellungen oder Belastungen, die im Beruf oder im Privatleben auftreten.
Wie oft kann ich mich beraten lassen?
Es gibt keine festgelegte Anzahl an Beratungsgesprächen. Wir vereinbaren Termine und begleiten Sie mit Beratungen so lange und oft, wie es hilfreich für Sie ist. Falls sich herausstellen sollte, dass eine Psychotherapie nötig ist, helfen wir bei der Suche nach einem geeigneten Psychotherapieplatz, da dies über unseren Auftrag, psychologische Beratung und Führungs-Coaching anzubieten, hinausgeht.
Wer erfährt davon, dass ich mich in der Psychologischen Beratungsstelle beraten habe lassen?
Durch die strenge Schweigepflicht, die wir unseren Klient*innen zusichern, geben wir keinerlei Informationen darüber preis, ob oder mit welchen Themen jemand zu uns gekommen ist. Selbst auf Nachfrage z.B. einer Führungskraft geben wir keine Informationen über unsere Klient*innen weiter. Wenn Sie während Ihrer Dienstzeit zu uns kommen und eine Zeitbestätigung an Ihre Führungskraft weitergeben, sind darauf Datum und Uhrzeit der Beratung ersichtlich.
Wird meine Beratung über meine Dienststelle abgerechnet?
Nein. Die Beratungen sind für alle im Wiener Gesundheitsverbund beschäftigten und für alle in Ausbildung stehenden Personen kostenlos und werden auch nicht abgerechnet.
Machen Sie auch psychologische Diagnostik? Schreiben Sie Befunde oder psychologische Gutachten?
Wir sind keine Stelle, die psychologische Tests durchführt, Befunde oder Gutachten erstellt. Für diese Anliegen verweisen wir auf Fachkräfte im niedergelassenen Bereich, die klinisch-psychologische Diagnostik anbieten oder verweisen auf Fachärzt*innen.
Kann ich durch meine Führungskraft verpflichtet werden, mich in der Psychologischen Servicestelle beraten zu lassen?
Nein. Das Angebot beruht auf Freiwilligkeit. Ihre Führungskraft kann Ihnen eine Beratung empfehlen, aber nicht anordnen.
Intervenieren Sie bei Konflikten oder Mobbing vor Ort?
Unser Auftrag ist es, Sie zu beraten. Wir unterstützen Sie bei der Überlegung, welche Interventionen vor Ort sinnvoll wären und wer dafür einbezogen werden sollte. Bei einem eskalierten Konflikt oder im Falle von Mobbing liegt die Verantwortung für eine Intervention in der Hierarchie, das heißt bei der übergeordneten Führungsebene, die nicht Teil des Konflikts ist. Dazu coachen wir auch Führungskräfte, um die einzelnen Schritte der Intervention reflektiert und zielorientiert umzusetzen.
Kann ich mir bei Bedarf auch ein Rezept für eine medikamentöse Behandlung ausstellen lassen?
Nein, Rezepte dürfen in Österreich ausschließlich von Ärztinnen und Ärzten ausgestellt werden.